Tel.: +49(0)9733 - 48 10 99 0 ・D-Mobil: +49(0)178 - 20 12 22 8・UK-Mobil: +44(0)7423 - 51 95 95

WLAN Nutzung

Nutzung eines Internetzugangs per LAN und/ oder WLAN:

Gestatten die Gastgeber den Gästen den Zugang zum Internet über den Zugang per WLAN gelten nachfolgende Nutzungsbedingungen:

Die Gäste haben nicht das Recht, Dritten die Nutzung des Internet per WLAN zu gestatten. Die Verantwortlichkeit der übermittelten Daten bleibt beim Passwortempfänger.

Die Gastgeber übernehmen keine Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit oder Zuverlässigkeit des Internetzuganges und sind jederzeit berechtigt, den Betrieb des Internetzugangs ganz, teilweise oder zeitweise einzustellen, weitere Mitnutzerzuzulassen, sowie den Zugang der Gäste ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder auszuschließen.

Die Gastgeber behalten sich insbesondere vor, nach eigenem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren. (z.B. gewaltverherrlichende, ausgewählte pornographische oder kostenpflichtige Seiten).

Den Gästen allein obliegt in eigener Verantwortung die Schaffung sämtlicher technischer und organisatorischer Voraussetzungen zur Nutzung des Internet.

Die Nutzung des Internet erfolgt durch Eingabe von Benutzername und Passwort. Die Zugangsdaten (Benutzername, sowie Passwort) sind nur zum persönlichen Gebrauch und für die Dauer des Aufenthaltes in den Mietobjekten bestimmt. Sie dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Die Gäste verpflichten sich, die Zugangsdaten geheim zu halten. Die Gastgeber haben jederzeit das Recht den Zugangscode zu ändern.

Die Gäste werden darauf hingewiesen, dass WLAN nur den Zugang zum Internet ermöglicht. Virenschutz und Firewall stehen nicht zur Verfügung. Der unter Nutzung des Internets hergestellte Datenverkehr erfolgt unverschlüsselt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Die Gastgeber weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass Schadsoftware (z.B. Viren, Trojaner, Würmer etc.) bei der Nutzung des Internetzugangs auf das Endgerät gelangen kann.

Die Nutzung des Internet erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko der Gäste. Für Schäden am Computer der Gäste, die durch die Nutzung des Internetzuganges entstehen, übernehmen die Gastgeber keine Haftung, es sei denn, die Schäden wurden von ihnen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

Für die über das Internet per WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte sind die Gäste selbst verantwortlich. Besuchen die Gästekostenpflichtige Internetseiten oder geht sie Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihnen zu tragen.

Der Betreiber ist nach § 113a TKG (BGBL) verpflichtet, alle Nutzungsdaten zu protokollieren und 6 Monate zu speichern. Nach Ablauf der Vorhaltungspflicht werden alle Nutzungsdaten gelöscht.

Die Datenübertragung erfolgt kostenlos, jedoch unverschlüsselt.